Sprache auswählen

Warndienste

Der Tabakanbau steht jedes Jahr vor neuen Herausforderungen durch das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen. Warndienste und Monitorings ermöglichen den Landwirten biologische oder chemische Pflanzenschutzmittel gezielt und sparsam einzusetzen. Wir bieten unterschiedliche Warndienste kostenfrei an und unterstützen einen nachhaltigen Tabakanbau.

Blue Mold Info Service

Blauschimmel (Peronospora hyoscyami f. sp. tabacina) ist eine Form der falschen Mehltaupilze und eine der wirtschaftlich bedeutendsten Krankheiten der Tabakpflanze in Europa. Die NiCoTa GmbH betreibt einen Info Service, der die Blauschimmel-Meldungen aus seinem Experten-Netzwerk sammelt und veröffentlicht. Das Experten-Netzwerk erstreckt sich über Europa sowie Vorderasien und ermöglicht es die Ausbreitung des Blauschimmelpilzes nachzuverfolgen. Der Info Service startet jedes Jahr mit der ersten Blauschimmelmeldung und wird über die ganze Anbausaison fortgeführt.

NiCoTa ist stetig bestrebt sein Netzwerk zu erweitern. Wenn Sie Interesse an weiterführenden Informationen oder an einer Beteiligung haben, senden Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Blattlaus Monitoring

Blattläuse sind zum einen direkte Schädlinge des Tabaks indem sie Blattschäden verursachen, zum anderen auch indirekte durch die Übertragung von Viruskrankheiten. Das Ausmaß der Virusschäden wird bestimmt durch die Viruslast, den Zeitpunkt der Infektion sowie die Toleranz der Pflanze. Das Kartoffelvirus Y (Potatoe Virus Y, PVY) wird meist von der Kartoffel auf Tabak übertragen und verursacht u.s. die Tabakrippenbräune.

Die NiCoTa GmbH führt jedes Jahr ein Blattlaus-Monitoring durch, dass den Bestand an geflügelten Blattläusen für den Standort Rheinstetten wiedergibt. Hierbei erfolgt eine wöchentliche Auswertung von Klebefallen in einem Zeitraum von Mai bis Juli.

Orobanche Warndienst

Sommerwurzen (Orobanche) sind vollschmarotzende Blütenpflanzen. Die ästige Sommerwurz (Phelipanche ramosa) auch Tabakwürger genannt, ist eine Schadpflanze im Tabakanbau und verursacht hohe wirtschaftliche Schäden. Die Bekämpfung gestaltet sich schwierig. Eine Strategie ist die Behandlung mit Wachstumshemmern in der Phase des Andockens der Orobanche an die Tabakwurzel (Tuberkel-Stadium). Hierfür wurde ein Vorhersagemodell entwickelt, dass die Temperatursumme und die Niederschlagsmenge nutzt.

NiCoTa berechnet anhand dieses Modells einen Behandlungszeitpunkt in Abhängigkeit des Pflanzzeitpunktes. Das Modell lässt sich für die Anbaugebiete entlang des Oberrheins anwenden.

Der Warndienst wird während der Pflanzzeit (Mai bis Juli) angeboten.

Adresse

Nicota GmbH
Kutschenweg 20
76287 Rheinstetten
Deutschland

+49 (0)721 60907 964
info@NiCoTa.de
Mo-Do 8.00 – 16.00, Fr 8.00 – 14.00

Nicota GmbH
Kutschenweg 20
76287 Rheinstetten
Deutschland / Germany

eMail:      info@nicota.de
Phone:    +49 (0)721 60907 964

Polen/Poland: Mariola Szczepaniak
eMail:      mariola.szczepaniak@nicota.de
Phone:    +48 662 219 715

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.